Inhalt

NEUE TERMINE - AUF EINEN BLICK - PLAUEN IM VOGTLAND - SACHSEN - DEUTSCHLAND

Montag - 19:30 Uhr - Salsa Cubana -
Donnerstag
- 10:00 Uhr - Tanztraining nur nach Anmeldung -
Donnerstag
- 18:30 Uhr - Clogging - Jugendclub Hally - Friedrich-Engels-Str.1, 08523 Plauen
Freitag
- 19:30 Uhr - Tango Argentino - Haselbrunnerstr.114,
Freitag
- 19:30 Uhr - Balkanfolklore - nur nach Anmeldung - Dürerstr.30, 08523 Plauen
Samstag - 13:00 Uhr - Workshop und Abendmilonga
Sonntag - 10:00-15:00 Uhr - Brunch und Workshop
Sonntag - 14:30 Uhr - Tango-Café - letzter Sonntag im Monat-VogtlandRadio, Haselbrunnerstr.114, 08525 Plauen
Infos +Anmelden: http://www.tango-plauen.de;Tel. 03741 5935478 oder 015202426429
oder:
Rob & Antje; www.alte-schule-sachswitz.de; Tel. 0171 2285955
10.04.2023 - Ostermontag - Wanderung
Ostermontagswanderung 10.04.2023
Abfahrt Bahnhof Mitte Plauen
Treffunkt 9.30 Uhr
Liebe
Hoppelhasen,
seid allesamt mit einem kräftigen "Aramsamsam wir hoppeln" gegrüßt.
Wohin es geht?
Alles claro ?
Einige haben schon geschrieben und erraten wo dieser Mühstein steht.
(Also nicht nur an der Hauswand) Raten dürft Ihr gerne weiter.
Nachdem wir am Zielbahnhof ausgestiegen
sind, laufen wir anfänglich ca. 7,5 km leichter Spaziergang bis zu einer
typischen vogtländischen Gaststätte mit italienischen Essen. Dort ist für uns
reserviert. Nach der Abfüllung hoppeln wir ca. 3 km bis zum
Rückfahrbahnhof. Das dürfte doch für Hasen leicht zu schaffen sein. 🐇
Die Strecken
kann man auch schwimmen. Dann ist es kürzer. Schwimmringe können mitgebracht
werden. Achtung: Schwimmringe aus Bier und Schokolade reichen nicht.
Gebt mir bitte
einen Hinweis da wir die Anzahl der Hasen melden wollen. In
italienisch-osterhasisch versteht sich !
Ganz liebe
häsige Grüße und auf rege Antworten wartend, Eure Gundula. Rumeiern ist nicht
erwünscht.
Samstag, den 22.04.2023 und Sonntag, den 23.04.2023 Tango Argentino kompakt mit Chiche und Lavinia - Unterrichtssprache Deutsch - Tangowochenende in Plauen und Sonntagsbrunch
Vorschau: Tangowochenenden in Plauen

WS 1: 13.00 UhrGehen und Tango Salon
März:
Variationen von Vorwärts-Ochos und Puchos
April:
Variationen von Rückwärts-Ochos und Herrenbegleitungen
WS2. 15.30 Uhr Rhythmische Tänze (Milonga und/oder Vals)
März:
Milonga con Traspié
April:
Drehungen für Vals
WS3.11.00 Uhr Solo Technik für beide Rollen
März:
Allgemeine Mobilisierung und Haltungsübungen, Fokus auf Ochos Adelante und
Atrás für beide Rollen
April:
Allgemeine Mobilisierung und Haltungsübungen, Fokus auf Drehsystem für beide
Rollen
WS4. 13.30 Uhr Drehen und Verzieren
März:
Halbe Drehungen im Uhrzeigersinn in Kreuzsystem, Variationen und
Damenverzierungen
April:
Halbe Drehungen gegen Uhrzeigersinn in Kreuzsystem, Variationen und
Damenverzierungen
Noch eine Info für die Tangowochenenden des 2.
Halbjahr 2023 ( Uhrzeiten wie gehabt)
9.und 10. September
7.und 8. Oktober
11. und 12. November
9. und 10. Dezember
Uhrzeit und
Themen:
1.
Gehen und Tango Salon
September:
Variationen von Gehkombinationen im Kreuzsystem
Oktober:
Front- und Seitenwechseln in beiden Systemen
November:
Schöne Mittel für souveräne Navigation auf der Piste
Dezember: „Salida Americana“ im Tango Salon
2.
Rhythmische Tänze (Milonga und/oder Vals)
September:
Milonga: schnelle Ochos für mehr Spaß
Oktober:
Rückwärts-Ochos mit Begleitung in Vals
November:
Spiele mit dem Takt bei schnelleren und langsameren Milongas
Dezember:
Erste Figuren für Vals
3. Solo
Technik für beide Rollen
September:
Allgemeine Mobilisierung und Haltungsübungen, Fokus auf Dissoziation in der
Bewegung und Fußarbeit
Oktober:
Allgemeine Mobilisierung und Haltungsübungen, Fokus auf Fußdrehungen und
Gleichgewicht
November:
Allgemeine Mobilisierung und Haltungsübungen, Fokus auf Drehungen für Herren
und Damen
Dezember:
Allgemeine Mobilisierung und Haltungsübungen, Fokus auf das freie Bein
4.
Drehen und Figuren
September:
Drehen und Gehen fließend und mühelos verbinden
Oktober:
„Giro y Contragiro“: Richtungsänderungen für mehr Freiheit
November:
„Giro despalazado“ geöffnete Drehungen für mehr Möglichkeiten
April:
Planeo des Herrens und Barrida im Drehsystem
20./27.03. // 03./17./24.04.2023 - Montag - Salsa Cubana

19:30 Uhr
mit Julie und Mike
Wir starten zusammen und teilen uns bei Bedarf wieder in Einsteiger und Fortgeschrittene.
Anschließend lernen wir Rueda und üben.
Damit die Organisation der Teilnahme einfacher wird ist alles per Kadermanager vorbereitet.
Folgender Link an alle Interessierten- man kann sich dann selbst anmelden und die Teilnahme an den einzelnen Trainings zu/absagen:
https://salsaplauen.kadermanager.de
Auf die Art sehen wir, alles auf einen Blick. 😎
Es gibt dafür auch die App fürs Handy.
https://apps.apple.com/de/app/kadermanager-de/id1116694526
7,00 € eine UE (60 min) an Jule & Mike
10,00 € zwei UE (120 min)
Spende für Verein Nichtmitglieder 3€ oder Mitglied werden.
Wo:
Tanzsaal
Dürerstraße 30, 3.OG
08523 Plauen
Anmelden:
Tel. 03741 5935478 oder 015202426429
16./23./30.03 // 13./27.04. 2023 - Donnerstags 10:30 Uhr - Tango Argentino Training - Nur nach Anmeldung

16./23./30.03. // 06./13./20./27.04.2023 - Donnerstag - Clogging - Anfänger - Fortgeschrittene - Sunshine Cloggers - bitte anmelden

Wo:
08523 Plauen
Eingang und Parkplätze: Friedrich-Engels-Str. 1
Jugendklubhaus Hally - Friedensstr. 27
Anmelden:
http://www.tango-plauen.de
Tel. 03741 5935478 oder 015202426429
unter
Unsere Kurse
17./24./31.03. // 14./21./28.04.2023 - Freitag - Balkanfolklore - Nur nach Anmeldung
19:30 Uhr - gemischtes Niveau
Nur nach Anmeldung
Folklore mit Reni
Wo:
Tanzsaal
Dürerstr.30
08527 Plauen
Anmelden:
Reni +491752436707
Tel. 03741 5935478 oder 015202426429
31.03.2023 - Freitag - Tango Argentino - Minimilonga mit Unterricht

26.03.2023 - Sonntag - Tango-Café -

14:30 Uhr Unterricht mit Rob und Antje
16:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr Tango-Café
- es gibt Kaffee, Kuchen, Getränke, Imbiss
- Eintritt auf Spendenbasis
- Nichtmitglieder: 7,00€
- Mitglieder: 5,00€
Infos
+Anmelden: http://www.tango-plauen.de;Tel. 03741
5935478 oder 015202426429
oder:
Rob & Antje; www.alte-schule-sachswitz.de; Tel.
0171 2285955
Die Milonga ist Inbegriff und Mittelpunkt argentinischer Tangokultur. Sie ist ein Tanzabend, an dem sich Menschen im Zeichen des Tangos treffen, um zu tanzen, Musik und Atmosphäre zu genießen und sich bei einem Glas Wein oder einem Bier zu unterhalten.
In ihr verwirklicht sich Tango als soziales Ereignis. Obwohl das Tangotanzen in der Milonga das Schönste ist, treffen darüber hinaus TänzerInnen und Gäste im Salón aufeinander, um sich über den Tanz und die Musik auszutauschen, andere Themen zu diskutieren oder einfach zu entspannen, zu genießen und unterhalten zu werden. Im Salón ist die Möglichkeit gegeben, andere Tänzer und Tänzerinnen zu beobachten, durch Zuschauen die eigene Wahrnehmung des Tangos zu verfeinern und dabei den Spaß zu steigern.
Copyright "www.urquiza.com | Urquiza by Chiche Núñez"